Internationale Fern-Arbeiter treiben einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Wohnraum in Barcelona voran. Ausgehend von der Veränderung der Arbeitspräferenzen nach COVID-19 und beschleunigt durch die Einführung des spanischen Digital-Nomaden-Visums, ist die Nachfrage nach Wohnraum in der Stadt durch ausländische Fern-Arbeiter in den letzten zwei Jahren laut aktuellen Daten deutlich gestiegen.

Digitale Nomaden beflügeln die Nachfrage nach Wohnraum in BarcelonaDigitale Nomaden beflügeln die Nachfrage nach Wohnraum in Barcelona

Seitdem die Umstellung auf flexible Arbeitsmodelle weltweit an Dynamik gewonnen hat, hat sich Spanien, insbesondere Barcelona, zu einem bevorzugten Ziel für Fern-Arbeiter entwickelt. Die Einführung des spanischen Digital Nomad Visa im Jahr 2023 hat laut aktuellen Berichten mit einem Anstieg der Nachfrage nach Wohnraum durch ausländische Fern-Arbeiter um 42 % in Barcelona erheblich zu diesem Trend beigetragen.

Die Stadt ist dank ihrer gut ausgebauten Infrastruktur, einer großen internationalen Community, einem unterstützenden unternehmerischen Ökosystem und relativ niedrigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen beliebten europäischen Städten zu einer ersten Wahl für digitale Nomaden geworden. Barcelona zählt auch dank günstiger Rahmenbedingungen und Investitionen in Innovationen zu den führenden Start-up-Zentren Europas. Laut Startup Heatmap Europe liegt die Stadt vor Madrid und ist das einzige Top-Start-up-Zentrum, das keine nationale Finanzhauptstadt ist.

Viele Kleinunternehmer und Existenzgründer sind nach Barcelona gezogen, um von dem startup-freundlichen Umfeld zu profitieren. Gleichzeitig gründen internationale Tech-Unternehmen zunehmend regionale Niederlassungen oder stellen Talente aus der Ferne ein, was den Aufstieg der Remote-Arbeit in Barcelona weiter verstärkt.

Während einige digitale Nomaden von der beruflichen Flexibilität angezogen werden, nutzen viele die Gelegenheit für eine höhere Lebensqualität. Laut Saúl Cubilla, Marketingdirektor bei Homeclub, konzentrieren sich ausländische Fern-Arbeiter laut Idealista eher in Stadtteilen wie Eixample, Gràcia, Sant Antoni und El Poblenou. Diese Gegenden gelten aufgrund ihrer guten Anbindung sowie der Nähe zu Coworking Spaces und Lifestyle-Einrichtungen als die besten Stadtteile Barcelonas für digitale Nomaden.

Internationale Fern-Arbeiter bevorzugen in der Regel das Mieten gegenüber dem Kauf, insbesondere kurz- bis mittelfristige Mietverträge. Viele leben einen mobilen Lebensstil und probieren verschiedene Städte in Spanien aus, bevor sie sich niederlassen, während andere Barcelona als vorübergehenden Wohnort betrachten, bevor sie in ihre Heimat zurückkehren.

Im Gegensatz zu Einheimischen, die oft langfristige Mietverträge und unmöblierte Wohnungen bevorzugen, suchen digitale Nomaden in Barcelona eher nach möblierten Mietwohnungen, die bezugsfertig sind. Zu ihren Prioritäten gehören Highspeed-Internet, funktionale Arbeitsbereiche und Annehmlichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ohne zusätzliche Einrichtung oder Verzögerungen vom ersten Tag an mit der Arbeit zu beginnen.

Nach Angaben von Investropa wurden in Barcelona bis heute mehr als 7.000 Visa für digitale Nomaden ausgestellt. Dieser Anstieg treibt die Nachfrage nach möblierten Mietwohnungen in zentralen, gut angebundenen Lagen, insbesondere mit moderner Ausstattung, weiter an und trägt zu deutlichen Veränderungen auf dem Immobilienmarkt in Barcelona bei.

Die Auswirkungen der Remote-Arbeit auf den Immobilienmarkt in BarcelonaDie Auswirkungen der Remote-Arbeit auf den Immobilienmarkt in Barcelona

Die Mietpreise in Barcelona haben den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht, während sich das Wohnungsangebot der Stadt als Reaktion auf die sich verändernde Nachfrage weiter verschiebt. Der Bestand an Langzeitmietwohnungen ist in den letzten fünf Jahren stetig zurückgegangen, sodass für Bewohner, die einen traditionellen Mietvertrag suchen, weniger Optionen zur Verfügung stehen.

Im Gegensatz dazu hat das Angebot an saisonalen und mittelfristigen Mietwohnungen, die oft von ausländischen Fern-Arbeitern bevorzugt werden, deutlich zugenommen. Dieses Wachstum ist besonders in zentralen Stadtteilen und Gegenden zu beobachten, die bei digitalen Nomaden beliebt sind.

Der Zustrom ausländischer Remote-Arbeiter hat den Mietanstieg weiter angeheizt. Das bereits begrenzte Angebot an möblierten Mietwohnungen in zentraler Lage in Barcelona übt einen Aufwärtsdruck auf die Preise aus und schafft einen zunehmend umkämpften Markt für Einheimische und Neuankömmlinge.

Wie geht es weiter mit dem Immobilienmarkt in Barcelona?

Da Fern-Arbeit immer weiter verbreitet und zugänglicher wird, wird sich der Immobilienmarkt in Barcelona voraussichtlich weiterentwickeln. Die Nachfrage nach möblierten Mietwohnungen dürfte weiterhin stark bleiben, insbesondere wenn der Zustrom digitaler Nomaden in den kommenden Jahren anhält.

Als Reaktion darauf passt sich der Immobilienmarkt in Barcelona an die Trends der Fern-Arbeit an, indem er Intelligente Haus Funktionen, Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und flexiblere Wohnkonzepte einführt, die auf mobile Berufstätige zugeschnitten sind.

Während das Mietwachstum moderat bleiben dürfte, werden die Immobilienpreise in den nächsten ein bis zwei Jahren voraussichtlich allmählich steigen, insbesondere in gut angebundenen Stadtteilen, die bei Fern-Arbeitern und internationalen Käufern beliebt sind.