Ein Immobiliengutachten ist in Spanien nicht obligatorisch, außer für Hypothekenanträge. Es hilft Ihnen jedoch zu verstehen, ob die Immobilie, die Sie kaufen, den vereinbarten Preis wert ist.

Spain Homes ® bietet mit Hilfe unserer akkreditierten Partner Immobilienbewertungsdienste in Spanien für unsere Kunden an.

Immobilien-Bewertung

Was ist ein Immobilienbewertungsbericht in Spanien?

Die spanische Immobilienbewertung zeigt den Marktwert von Immobilien basierend auf ihren Merkmalen, ihrer Lage, ihrem Status usw. Sie wird von registrierten Bewertungsunternehmen durchgeführt.

Die Immobilienbewertung in Spanien hebt immobilienbezogene Probleme hervor und vermittelt dem Käufer ein ehrliches und klares Bild von einem potenziellen neuen Zuhause. Eine Immobilienbewertung in Spanien bietet wertvolle Einblicke in den aktuellen Marktwert und das zukünftige Potenzial einer Immobilie an. Sie kann Ihnen auch dabei helfen, eine Überzahlung zu vermeiden, indem sie eine detaillierte Analyse von akkreditierten Immobilienbewertern in Spanien bietet.

Sie ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie sich sicher sein wollen, können Sie den Wert Ihres neuen Zuhauses vor dem Kauf ermitteln lassen.

FAQ zur Bewertung von Wohnimmobilien in Spanien

F: Ist es in Spanien Pflicht, beim Kauf einer Immobilie ein Wertgutachten einzuholen?

A: Nein. In Spanien müssen Sie nur für Hypothekenanträge (tasación) ein Wertgutachten einholen. Es ist zu beachten, dass der Hypothekarkredit nicht über dem Verkaufspreis, sondern über dem von einem akkreditierten Gutachterunternehmen (tasador) angegebenen Schätzwert verwendet wird.

F: Wie finde ich ein zugelassenes Schätzungsunternehmen?

A: Wenn Sie keine Hypothek beantragen und die Immobilie unabhängig schätzen lassen möchten, können wir Ihnen mit unseren akkreditierten Partnern weiterhelfen.

Wenn Sie eine Hypothek beantragen, wird das Schätzungsunternehmen von der Bank beauftragt. Sie haben keine Wahl. Die Kosten werden dann von der Bank übernommen.

F: Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienbewertung in Spanien?

A:Immobilienbewertungen in Spanien hängen von Faktoren wie Lage, Größe, Zustand und Alter der Immobilie ab. Auch die Wirtschaftslage, die Marktnachfrage und Verkäufe in der Nähe wirken sich auf den Immobilienwert aus. Merkmale wie Pools, Terrassen oder Aussicht können den Wert von Wohnimmobilien erhöhen, während rechtliche Probleme oder Bedenken hinsichtlich der Flächennutzungsplanung ihn senken können.

F: Wie lange dauert die Erstellung des Bewertungsberichts?

A: In Spanien dauert ein Immobilienbewertungsbericht in der Regel zwischen 3 Tagen und einer Woche. Dies kann jedoch je nach Immobilie und einigen anderen Faktoren variieren.

F: Wie viel kosten die spanischen Immobilienbewertungsdienste?

A: Sie kosten etwa 250 bis 450 Euro. Sie werden an das Bewertungsunternehmen gezahlt.

F: Wer sollte die Gebühr für die Hausbewertung bezahlen?

A: Der Käufer ist für die Bewertungskosten verantwortlich.

F: Kann eine Immobilienbewertung angefochten werden?

A:Ja, eine Immobilienbewertung kann angefochten werden. Wenn Sie anderer Meinung sind, können Sie zusätzliche Nachweise vorlegen oder eine Zweitmeinung von einem anderen akkreditierten Immobilienbewerter einholen. Für eine Hypothekenbewertung können Sie bei der Bank eine Neubewertung beantragen oder einen anderen Hausbewertungsdienst in Spanien wählen.

Da die Immobilienbewertung jedoch auf professionellen Standards basiert, kann es sein, dass für eine Anfechtung stichhaltige Beweise erforderlich sind.

Für weitere Informationen wenden Sie sich jetzt an unsere Experten vor Ort.