Spanien ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der europäischen Immobilieninvestitionen. In puncto Lebensstil bleibt Spanien mit seiner sicheren, erschwinglichen und entspannten mediterranen Umgebung unübertroffen. Viele seiner Städte haben zahlreiche ausländische Immobilienkäufer willkommen geheißen, von Barcelona bis zur Costa del Sol.

Während beliebte Gebiete auf dem spanischen Immobilienmarkt eine Preissättigung erreichen, entwickeln sich zwei Regionen als Alternativen. Der Lebensstil und die Investitionsmöglichkeiten in Murcia und an der Costa del Sol Ost haben mit ihrem außergewöhnlichen Wert, ihrer Lebensqualität und ihrem Wachstumspotenzial die Aufmerksamkeit internationaler Käufer auf sich gezogen.

Aufstrebende Reiseziele auf dem spanischen Küstenmarkt: Costa del Sol Ost und Murcia

Aufstrebende Reiseziele auf dem spanischen Küstenmarkt: Costa del Sol Ost und Murcia

Während Marbella und Málaga den Immobilienmarkt an der Costa del Sol dominieren, richten Käufer und Investoren ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf zwei aufstrebende Gebiete: die östliche Costa del Sol und die Region Murcia.

Die östliche Costa del Sol erstreckt sich von Málaga nach Osten bis Nerja. Sie positioniert sich als erschwinglichere Alternative innerhalb desselben Küstenmarktes. Dieser östliche Teilmarkt hat an Dynamik gewonnen und zieht zunehmend internationales Interesse auf sich. Er ist besonders bei Nordeuropäern beliebt, die das authentische spanische Leben an der Küste suchen.

Diese Käufermigration spiegelt die allgemeine Marktdynamik wider, da die westliche Costa del Sol eine Preissättigung erreicht hat. Die Region profitiert von der etablierten touristischen Infrastruktur Málagas und bietet gleichzeitig um 30-40 % niedrigere Einstiegspreise.

Die Costa Cálida von Murcia erstreckt sich über 250 km Mittelmeerküste, wobei die Stadt Murcia als drittgünstigste Provinzhauptstadt Spaniens gilt. Der Immobilienmarkt von Murcia bietet ausländischen Käufern einen außergewöhnlichen Wert und kostengünstige Investitionsmöglichkeiten. Murcia verzeichnete 2025 den schnellsten Anstieg der Immobilienverkäufe in Spanien, wobei das Transaktionsvolumen deutlich zunahm.

Derzeit spiegelt die Region wider, was Alicante vor Jahrzehnten war: ein aufstrebender Markt mit erheblichem Aufwärtspotenzial. Die Demografie der Käufer spiegelt wertorientierte Anlagestrategien wider, die sich auf Wachstumschancen konzentrieren.

Immobilieninvestitionen an der östlichen Costa del Sol vs. Murcia: Vergleich von Renditen und Wachstumspotenzial

Laut dem Vergleich der Immobilienrenditen weisen die östliche Costa del Sol und Murcia zwei unterschiedliche Anlageprofile auf.

Die Immobilienpreise in Murcia liegen im Durchschnitt bei 1.826 Immobilieninvestitionen an der östlichen Costa del Sol vs. Murcia: Vergleich von Renditen und Wachstumspotenzial€/m² und damit unter dem nationalen Durchschnitt von etwa 2.100 €/m². Die Städte an der östlichen Costa del Sol, insbesondere direkt an der Küste, liegen zwar über dem nationalen Durchschnitt, sind aber immer noch deutlich günstiger als die Top-Lagen an der westlichen Costa del Sol. Die Immobilienpreise im östlichen Markt liegen in der Regel zwischen 2.500 und 3.500 €/m² und damit deutlich unter dem Durchschnitt von 4.185 €/m² in Málaga.

Dank der niedrigen Einstiegspreise bietet Murcia höhere Renditen als die östliche Costa del Sol. Die Mietrenditen in Murcia liegen in der Regel zwischen 5,5 und 7,5 % für Langzeitmieten und bis zu 8 bis 10 % für Ferienvermietungen. Die östliche Costa del Sol bietet bescheidenere Renditen, wobei die Strandgebiete 6,5 % erreichen. Sie profitiert jedoch von einer konstanten Nachfrage von Käufern und Mietern, die nach Lifestyle-Immobilien in Spanien suchen, sowie vom wachsenden Trend zum digitalen Nomadentum. Kurzzeitvermietungen profitieren besonders vom Überlauf der touristischen Nachfrage aus Málaga.

Beide Regionen verzeichnen in den letzten Jahren ein starkes Kapitalwachstum. Murcia hat oft einen starken Anstieg erlebt. Die Neubauprojekte und Küstenprojekte der Region haben sich besonders robust entwickelt. Auch die östliche Costa del Sol verzeichnet eine starke Kapitalwertsteigerung, wobei die Preise für Neubauten im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg verzeichnen.

Auswirkungen der bevorstehenden Infrastrukturprojekte an der östlichen Costa del Sol in Spanien

Es gibt geplante Projekte und Infrastrukturentwicklungen, die sich erheblich auf den östlichen Markt auswirken werden. Im Mittelpunkt dieser Verbesserungen stehen eine verbesserte Anbindung und verbesserte Verkehrsverbindungen.

Die Verbesserungen an der Küstenautobahn A-7 sollen bis 2025-2026 abgeschlossen sein. Dadurch werden die Fahrzeiten von Nerja nach Málaga verkürzt und der Zugang zum Flughafen verbessert. Derweil wird die Verlängerung der U-Bahn-Linie von Málaga geprüft, um die östlichen Gemeinden zu bedienen.

Hinzu kommt der Ausbau des Hafens von Málaga. Damit sollen die Seeverbindungen nach Torre del Mar verbessert und die wirtschaftlichen Aktivitäten angekurbelt werden. Diese Infrastrukturverbesserungen und neuen Projekte dürften sich positiv auf den Immobilienmarkt an der östlichen Costa del Sol auswirken und die Immobilienwerte steigen lassen.

Wo in Spanien investieren: Murcia vs. Costa del Sol

Marktanalysen und Trends für 2025 zeigen, dass sich in beiden Regionen deutliche Hotspots abzeichnen.

Wo in Spanien investieren: Murcia vs. Costa del Sol

Die besten Orte, um Immobilien an der östlichen Costa del Sol zu kaufen

Internationale Käufer interessieren sich zunehmend für die Region Vélez-Málaga, da sie im Vergleich zum Markt an der westlichen Costa del Sol erschwingliche Immobilien bietet und die Infrastrukturinvestitionen zunehmen. Torre del Mar und Caleta de Vélez sind besonders attraktiv für Investoren, die ein familienfreundliches Umfeld und eine gute Mietnachfrage sowohl von Langzeitbewohnern als auch von Urlaubern suchen.

Nerja und Torrox im Osten erzielen mit ihrer entspannten Atmosphäre und ihrer natürlichen Schönheit Spitzenpreise. Nerja hat die höchsten Preise auf dem östlichen Markt, wobei Käufer eher Authentizität als Luxus suchen.

Für ausländische Käufer, die nach Luxusimmobilien an der Costa del Sol suchen, entwickelt sich Rincón de la Victoria zu einem aufstrebenden Stern. Mieter und Käufer sind überwiegend Familien und Berufstätige, die ein Leben an der Küste in der Nähe der Stadt Málaga suchen.

Die besten Städte in Murcia für Investitionen in Mietobjekte

Die herausragenden Gebiete Murcias werden von der Mietnachfrage und dem wachsenden internationalen Interesse angetrieben. Cartagena führt mit einer hohen Mietnachfrage, insbesondere von lokalen Langzeitbewohnern. Ausländische Investoren zeigen zunehmendes Interesse an der historischen Hafenstadt.

Mar Menor erzielt mit die höchsten Mietpreise in Murcia. Es ist ein etablierter Touristenmagnet, der einen starken Markt für Ferienwohnungen und ein konstantes Preiswachstum unterstützt.

Was die langfristige Mietnachfrage in Murcia, Spanien, betrifft, so zeigen relevante Daten, dass Murcia-Stadt, Águilas und San Pedro del Pinatar die stärksten Performer sind. Sie bieten konstante Mietauslastungsraten, wobei die Nachfrage von Rentnern, Familien und Berufstätigen kommt.

Wertsteigerungen an der westlichen Costa del Sol

Marktanalysen zeigen auch aufkommende Chancen in ausgewählten westlichen Gebieten. Als erschwingliche Küstengebiete in der Nähe von Estepona mit Wachstumspotenzial für Investitionen gewinnen Casares und Manilva zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren. Daten zeigen, dass diese Gebiete von den Auswirkungen der Infrastruktur und der Abwanderung von Käufern aus gesättigten Premium-Märkten profitieren.

Investitionsausblick: Spaniens sekundäre Immobilienmärkte für ausländische Investoren

Die Überlegungen zu ausländischen Investitionen bleiben in beiden Regionen konsistent, da die lokalen Grundsteuersätze in ganz Spanien wettbewerbsfähig sind. Nicht ansässige Käufer unterliegen der üblichen Kapitalertragssteuer, während die Grundsteuersätze an der östlichen Costa del Sol und in Murcia bei 0,4 % beginnen. Bei der Bewertung der steuerlichen Auswirkungen für ausländische Immobilienbesitzer in Murcia profitieren Investoren von vergleichsweise niedrigen Einstiegskosten, was zu niedrigeren Steuern beim Erstkauf führt. Die östliche Costa del Sol bietet hingegen stabile Steuerstrukturen in einem reiferen Markt.

Die Zukunftsaussichten für beide Märkte zeigen starke Fundamentaldaten. Die östliche Costa del Sol ist auf ein stetiges Wachstum mit Kapitalzuwächsen ausgerichtet, das durch die laufenden Infrastrukturentwicklungen, die wachsende Nachfrage nach Lifestyle-Immobilien und das begrenzte neue Angebot in den besten Küstengebieten angetrieben wird.

Murcia hingegen führt das Wachstum des spanischen Immobilienmarktes in Bezug auf Transaktionsvolumen und Preissteigerungen an. Wertorientierte Investoren und preisbewusste Käufer treiben diese Dynamik voran, angezogen vom außergewöhnlichen Renditepotenzial der Region.

Beide Märkte weisen solide Fundamentaldaten auf, die das anhaltende Interesse internationaler Investoren stützen und unterschiedliche Anlagestrategien bieten. Da die etablierten spanischen Küstenmärkte ihre Reife erreichen, stellen diese aufstrebenden Regionen die nächste Welle mediterraner Investitionsmöglichkeiten für versierte Investoren dar, die auf der Suche nach Werten sind, die ihrer Zeit voraus sind.