Der Umzug nach Spanien mit Haustieren kann ein aufregendes Abenteuer sein, aber auch eine große Herausforderung darstellen. Obwohl Spanien im Allgemeinen ein tierfreundliches Land ist, gibt es eine ganze Reihe von Formalitäten und sich ständig ändernde Vorschriften, die Tierhalter beachten müssen. Wenn Sie wissen, was auf Sie zukommt, wenn Sie Haustiere nach Spanien mitnehmen, können Sie einen reibungslosen Übergang gewährleisten und den Stress für sich und Ihren vierbeinigen Begleiter minimieren.
Ganz gleich, ob Sie ein Haus in Spanien kaufen, um sich dort niederzulassen, oder einen längeren Aufenthalt planen, es ist wichtig, die rechtlichen und logistischen Schritte zu kennen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen sollten, bevor Sie mit Ihrem Haustier umziehen.
Spaniens Einfuhrbestimmungen und Vorschriften für Haustiere
Es gibt spezifische Vorschriften, die regeln, welche Tiere in das Land eingeführt werden dürfen. Während Katzen, Hunde und Frettchen generell erlaubt sind, erfordern Spaniens Vorschriften für exotische Tiere wie Reptilien oder bestimmte Vogelarten besondere Aufmerksamkeit. Diese Haustiere benötigen möglicherweise spezielle tierärztliche Bescheinigungen und müssen über bestimmte Einreiseorte eingeführt werden, die für nicht standardmäßige Kontrollen ausgestattet sind.
Andere Haustiere wie Kaninchen, Schildkröten und Sittiche sind ebenfalls als Haustiere erlaubt, sofern sie die Gesundheits- und Identifizierungsanforderungen erfüllen.
Mikrochip
Alle Haustiere müssen vor der Einreise nach Spanien mit einem ISO 11784/11785-konformen 15-stelligen Mikrochip versehen sein. Wenn Ihr Haustier einen anderen Chip hat, müssen Sie möglicherweise einen kompatiblen Scanner mitbringen oder den Chip vorab ersetzen lassen.
Impfung
Eine Tollwutimpfung ist für alle Haustiere obligatorisch. Sie muss nach dem Implantieren des Mikrochips und mindestens 21 Tage vor Ihrer Abreise verabreicht werden.
Heimtierausweis und Gesundheitsbescheinigung
Was die Einfuhrbestimmungen für Haustiere aus EU- und Nicht-EU-Ländern betrifft, folgt Spanien den umfassenderen EU-Vorschriften. Wenn Sie aus einem anderen EU-Land einreisen, benötigen Sie lediglich einen gültigen EU-Heimtierausweis, der von Spanien anerkannt wird, sofern er aktuelle Impfdaten und Informationen zum Mikrochip enthält.
Wenn Sie Haustiere aus Nicht-EU-Ländern nach Spanien bringen, ist der Prozess jedoch mit mehr Dokumentationsaufwand verbunden. Für zukünftige Reisen innerhalb Europas kann ein Heimtierausweis in Spanien erforderlich sein, aber vor der Einreise benötigt Ihr Haustier eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung und eine unterschriebene Erklärung über die nicht gewerbliche Verbringung. Beide Dokumente müssen innerhalb von 10 Tagen nach der Ankunft ausgestellt und ins Spanische übersetzt werden.
Haustiere müssen an zugelassenen EU-Einreiseorten ankommen, insbesondere wenn sie aus Nicht-EU-Ländern einreisen. Bestimmte Hunderassen und einige Katzen dürfen aufgrund von Sicherheitsvorschriften möglicherweise nicht nach Spanien einreisen. Es ist daher immer ratsam, sich vorab über die aktuellen Bestimmungen zu informieren. Darüber hinaus dürfen Reisende maximal fünf Haustiere mitbringen, sofern keine besonderen Ausnahmen gelten, z. B. die Teilnahme an Ausstellungen oder Wettbewerben.
Wie Sie Haustiere nach Spanien mitnehmen: Transport Ihres Haustieres
Wenn Sie mit einem Hund oder einer Katze nach Spanien ziehen, ist es wichtig, sich für ein Transportmittel zu entscheiden. Es gibt verschiedene Transportmöglichkeiten, von Autofahrten bis hin zu tierfreundlichen Fluggesellschaften. Je nach den Bedürfnissen Ihres Haustieres und Ihrem Abfahrtsort können die Reisevorbereitungen variieren, was letztendlich die Erfahrung Ihres Haustieres während des Umzugs prägen wird.
Autofahrten können eine bequeme und flexible Option sein, da nur Sie und Ihr Haustier unterwegs sind und Sie Ihr eigenes Tempo bestimmen können. Wenn Sie bereits in Europa sind, kann eine Autofahrt nach Spanien eine gute Wahl sein, insbesondere für Haustiere, die in Flughäfen oder in der Nähe von fremden Menschen Angst haben.
Wenn Sie nicht in Europa sind oder eine Autofahrt nicht in Frage kommt, gibt es andere Möglichkeiten wie Züge, Fähren oder professionelle Haustiertransporte. Diese Unternehmen helfen Ihnen bei der Organisation und sorgen dafür, dass Ihr Haustier sicher reist. Achten Sie darauf, einen Anbieter zu wählen, der Komfort groß schreibt und die internationalen Reisebestimmungen einhält.
Wenn Sie mit Haustieren nach Spanien fliegen, informieren Sie sich über die Richtlinien der Fluggesellschaft für die Beförderung von Haustieren sowie über andere internationale Bestimmungen. Die meisten Fluggesellschaften befördern Haustiere im Frachtraum, einige lassen kleine Tiere in der Kabine zu. Dies hängt von den Richtlinien der Fluggesellschaft und dem Gewicht Ihres Haustieres ab. Es ist auch wichtig, die Anforderungen an Transportboxen für Flugreisen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Box IATA-zugelassen ist und Ihr Haustier bequem darin Platz findet.
Bei der Ankunft in Spanien können Haustiere einer tierärztlichen Untersuchung unterzogen werden, um ihre Gesundheitszeugnisse und Impfpässe zu überprüfen. Sobald Sie die spanischen Vorschriften für die Einreise mit Haustieren erfüllt haben, können Sie und Ihr vierbeiniger Freund gemeinsam und stressfrei Ihr neues Leben in Spanien beginnen.
Mit Haustieren in Spanien ansiedeln
Nach der Landung in Spanien gibt es einige Dinge zu beachten, um eine reibungslose Eingewöhnungsphase zu gewährleisten. In einigen Regionen ist möglicherweise eine lokale Registrierung von Haustieren erforderlich, und wenn Sie frühzeitig einen Tierarzt finden, können Sie Impfungen und Gesundheitschecks besser im Blick behalten.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Mikrochip für Ihr Haustier in Spanien registrieren können, ist das ganz einfach. Da die Einfuhrbestimmungen für Haustiere in Spanien bereits vorschreiben, dass der Mikrochip vor der Einreise implantiert werden muss, sollte dieser Schritt bereits erledigt sein. Danach müssen Sie nur noch den Mikrochip Ihres Haustieres beim Registro de Identificación Animal (RIA) oder dem örtlichen Einwohnermeldeamt registrieren lassen. Sie benötigen lediglich einen Personalausweis (NIE oder Reisepass), einen Adressnachweis, eine spanische Telefonnummer und die vom Tierarzt bereitgestellten Mikrochip-Daten.
Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Tierkliniken und Tierarztpraxen, insbesondere in städtischen und vorstädtischen Gebieten. Um Impfungen und die Krankengeschichte Ihres Haustieres zu dokumentieren, wird die Führung eines Gesundheitsbuches (cartilla sanitaria) dringend empfohlen und ist oft bei Tierarztbesuchen erforderlich.
Eine Haustierversicherung ist in Spanien noch nicht obligatorisch, es gibt jedoch mehrere Versicherer, die Policen für Auswanderer und Einheimische mit unterschiedlichem Leistungsumfang anbieten. Diese Haustierversicherungen können alles abdecken, von Tierarztkosten bis hin zu Unfällen oder chronischen Krankheiten. Es ist wichtig, einen Tarif zu wählen, der sowohl Ihrem Budget als auch den spezifischen Bedürfnissen Ihres Haustieres entspricht.
Mieten oder Kaufen einer Immobilie mit Haustieren in Spanien
Die Suche nach der richtigen Immobilie, in der Haustiere erlaubt sind, ist entscheidend für einen stressfreien Start in Spanien. Obwohl viele Vermieter in Spanien Haustiere akzeptieren, ist es ratsam, die Regeln so früh wie möglich zu klären, da einige Einschränkungen hinsichtlich Größe, Rasse oder Anzahl der Haustiere haben können.
Die Suche nach Angeboten, in denen Haustiere ausdrücklich erlaubt sind, kann dabei hilfreich sein.
Größere Städte und Expats-Zentren wie Barcelona und Málaga bieten in der Regel eine größere Auswahl an haustierfreundlichen Wohnungen, sodass es einfacher ist, eine Unterkunft zu finden, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Haustier gefällt.
Der Umzug in ein neues Land mit Haustieren mag zunächst schwierig erscheinen, aber mit sorgfältigen Vorbereitungen und den richtigen Ressourcen kann der Übergang reibungslos und lohnenswert sein. Spanien bietet vielfältige haustierfreundliche Wohnmöglichkeiten, sodass Sie und Ihr vierbeiniger Begleiter sich schnell wie zu Hause fühlen werden.