Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) wird die Einreise von Besuchern nach Europa neu gestalten. Es soll die Sicherheit verbessern und gleichzeitig das Reisen einfach und effizient halten. Durch die Einführung schneller digitaler Kontrollen vor der Abreise soll ETIAS die Grenzen schützen und Verzögerungen reduzieren, sodass Sie ab 2026 mit mehr Sicherheit reisen können.
Was ist ETIAS und wozu dient es?
Was ist das Europäische Reiseinformations und genehmigungssystem (ETIAS)?
Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) ist ein neues digitales Reisesystem, das die Europäische Union Ende 2026 einführen will. Das Datum der Einführung von ETIAS ist für Reisende wichtig zu wissen, da das System für Bürger aus visumfreien Ländern gilt, die die 30 Länder des Schengen-Raums oder Zypern für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen besuchen möchten. Sie müssen keine Botschaft aufsuchen oder biometrische Daten vorlegen, da die Genehmigung elektronisch erfolgt und direkt mit Ihrem Reisepass verknüpft ist. Sobald Ihre ETIAS-Reisegenehmigung genehmigt wurde, ist sie drei Jahre lang oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses gültig, je nachdem, was zuerst eintritt. Dieses System ist Teil des Plans der EU, die Grenzpolitik zu modernisieren und die Kontrolle über die Einreisenden zu verstärken.
Der Hauptzweck von ETIAS ist es, die Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig das Reisen effizienter zu gestalten. Bevor Sie reisen, müssen Sie das ETIAS-Antragsformular ausfüllen, damit das System Ihre Daten mit den Sicherheits-, Migrations- und Gesundheitsdatenbanken der EU abgleichen kann. Auf diese Weise können Personen, die ein Risiko darstellen könnten, z. B. im Zusammenhang mit Terrorismus, organisierter Kriminalität oder Gefahren für die öffentliche Gesundheit, identifiziert werden, bevor sie die Grenze erreichen. Durch die vorzeitige Einreichung eines ETIAS-Antrags können sich die Grenzbeamten mehr auf risikoreichere Fälle konzentrieren, anstatt jeden Reisenden auf die gleiche Weise zu bearbeiten. Dadurch reduziert ETIAS lange Warteschlangen und Verzögerungen an den Einreisestellen.
Unterschiede zwischen ETIAS (EU) und ESTA (USA)
Sie können ETIAS besser verstehen, wenn Sie es mit dem US-amerikanischen Electronic System for Travel Authorization (ESTA) vergleichen. Beide Programme dienen dem gleichen Zweck, nämlich der Überprüfung von visumfreien Reisenden vor ihrer Abreise, aber es gibt wichtige Unterschiede:
Funktion | ETIAS (EU) | ESTA (U.S.) |
| Einführung | Ende 2026 | 2009 |
| Gültigkeit | 3 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses | 2 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses |
| Gebühr | 7 € pro Antrag | 21 US-Dollar pro Antrag |
| Zielländer | 59 visumfreie Länder (Schengen + Zypern) | 40 Länder des Visa Waiver Program |
| Kontrollen vor der Abreise | Überprüfung anhand von EU-Datenbanken zu Sicherheit, Migration und Gesundheit | Überprüfung anhand von US-Sicherheits- und Strafverfolgungsdatenbanken |
| Entscheidungszeit | Minuten bis Tage (falls eine manuelle Überprüfung erforderlich ist) | In der Regel wenige Minuten |
| Einreisegarantie | Keine Garantie – Grenzbeamte entscheiden bei der Einreise | Keine Garantie – CBP-Beamte entscheiden bei der Einreise |
ETIAS-Zeitplan und Einführung
Wann wird ETIAS eingeführt und verbindlich vorgeschrieben?
ETIAS wird voraussichtlich im letzten Quartal 2026, etwa sechs Monate nach Fertigstellung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) im April desselben Jahres, voll funktionsfähig sein. Viele Reisende fragen sich: „Was ist die ETIAS-Genehmigung?“ Es handelt sich um eine obligatorische digitale Reisevoraussetzung für Bürger aus visumfreien Ländern. Zunächst wird es eine Übergangsphase von mindestens sechs Monaten geben, sodass Sie weiterhin ohne ETIAS einreisen können, solange Sie die anderen Reisevoraussetzungen erfüllen. Nach dieser Phase folgt eine weitere sechsmonatige Übergangsfrist, und nur Reisende, die seit diesem Zeitpunkt zum ersten Mal einreisen, dürfen ohne Genehmigung einreisen. Nach Ablauf dieser beiden Zeiträume müssen alle Reisenden aus Ländern, die für die Einreise kein Visum benötigen, über eine gültige ETIAS-Genehmigung verfügen, sonst wird ihnen die Einreise verweigert. Wenn Sie sich fragen, wie lange ETIAS gültig ist: Die Genehmigung gilt drei Jahre lang oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt. Dieser schrittweise Zeitplan gibt Ihnen Zeit, sich vorzubereiten und anzupassen, bevor die Regeln strikt durchgesetzt werden.
ETIAS-Beschwerdeverfahren
Die EU wird ETIAS schrittweise in allen 30 Schengen-Ländern der EU und in Zypern einführen. Fluggesellschaften, Kreuzfahrtgesellschaften und andere Beförderungsunternehmen müssen ETIAS beim Einsteigen überprüfen, und die Grenzkontrollsysteme werden schrittweise aktualisiert. Die meisten Anträge werden schnell genehmigt, aber die ETIAS-Genehmigungszeit kann länger dauern, wenn eine manuelle Überprüfung erforderlich ist. Gleichzeitig wird die EU eine intensive Informationskampagne über Websites, eine mobile App, Konsulate und Reiseunternehmen durchführen, damit Sie wissen, wie und wann Sie einen Antrag stellen müssen. Der Zweck des ETIAS-Systems ist es, die Grenzsicherheit zu stärken und gleichzeitig reibungsloses Reisen zu gewährleisten, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz für Reisende wie Sie zu gewährleisten.
Wer muss ETIAS beantragen?
ETIAS-Anforderungen für Nicht-EU-Bürger
Sie müssen ETIAS beantragen, wenn Sie aus einem visumfreien Land kommen und planen, einen der 29 Schengen-Staaten oder Zypern für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen zu besuchen. Einige Reisende benötigen kein ETIAS, daher ist es wichtig, Ihren Fall zu überprüfen. Zum Beispiel:
- EU- und EFTA-Bürger (einschließlich Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt)
- Reisende mit gültigem Schengen-Visum, Aufenthaltsgenehmigung oder lokaler Grenzverkehrsgenehmigung
- Inhaber von Reiseausweisen für Flüchtlinge oder Staatenlose, die von einem EU-/Schengen-Staat ausgestellt wurden
- Inhaber von Diplomaten- oder Dienstpässen sowie Flug- oder Schiffsbesatzungsmitglieder
- Passagiere, die nur auf Flughäfen umsteigen
- Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit, die mit einem EU-/Schengen-Pass reisen
Welche Staatsangehörigen müssen vor der Reise ein ETIAS beantragen?
| Eigenschaft | ETIAS (EU) | Schengen Visum |
| Anwendungsort | Online über das ETIAS-Portal oder die ETIAS-App | Konsularischer Termin erforderlich |
| Entscheidungszeit | In den meisten Fällen innerhalb weniger Minuten, bis zu 30 Tage für die Überprüfung | Mehrere Wochen, je nach Konsulat |
| Gültigkeit | 3 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses | Variiert; in der Regel kurze Aufenthalte mit mehreren Einreisen |
| Kosten & Komplexität | 7 € (kostenlos für Personen unter 18 oder über 70 Jahren) | 35–80 € zuzüglich Dokumente zum Zweck, zu den finanziellen Mitteln und zum Aufenthalt |
Das System ist in erster Linie für Passinhaber aus visumfreien Ländern konzipiert, darunter viele Länder, die Ihnen vielleicht gut bekannt sind. Berechtigte Reisende kommen aus Ländern wie:
- Albanien
- Australien
- Brasilien
- Kanada
- Japan
- Neuseeland
- Republik Korea
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten
- und mehr als 50 weiteren Ländern
Wenn Sie daran interessiert sind, nach Spanien zu ziehen, finden Sie weitere Informationen in unserem Blog „Der unverzichtbare Leitfaden für spanische Visa”.
Wie beantragt man ETIAS?
Die Beantragung von ETIAS ist ein einfacher digitaler Vorgang, den Sie vor Ihrer Reise abschließen können und der viel einfacher ist als die Beantragung eines herkömmlichen Visums für Europa. Sie füllen ein Online-Formular über das ETIAS-Portal oder die mobile App aus und zahlen eine Gebühr von 7 €, die entfällt, wenn Sie unter 18 oder über 70 Jahre alt sind. Das System gleicht Ihre Daten dann mit den Sicherheits-, Migrations- und Gesundheitsdatenbanken der EU ab und fungiert eher als EU-Reisegenehmigung als als Standardvisum. Die meisten Genehmigungen werden innerhalb weniger Minuten erteilt, aber einige Visumanträge können länger dauern, wenn eine manuelle Überprüfung erforderlich ist. Um europäische Visa-Alternativen wie ETIAS zu beantragen, müssen Sie persönliche Angaben wie Name, Geburtsdatum, Passdaten, Kontaktdaten und Reisepläne machen. Außerdem beantworten Sie Fragen zur Sicherheit und zu bestimmten Gesundheitsaspekten.
Wie unterscheidet sich ETIAS von einem herkömmlichen Visum?
Die folgende Tabelle „ETIAS vs. Schengen-Visum” zeigt die wichtigsten Unterschiede auf:
Dies zeigt Ihnen, dass ETIAS schneller, einfacher und kostengünstiger ist als die Beantragung eines Visums, aber dennoch der EU ermöglicht, ihre Grenzen sicher zu halten.
Wie die Einnahmen aus ETIAS die Reisesicherheit und den Tourismus in der EU unterstützen
Für das Online-Formular zur Beantragung von ETIAS wird eine Antragsgebühr von 7 € für Reisende im Alter von 18 bis 70 Jahren aus visumfreien Ländern erhoben, und jede Genehmigung gilt für drei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses. Diese geringen Kosten und Antragsgebühren für ETIAS werden der EU voraussichtlich jährlich über 200 Millionen Euro einbringen. Der größte Teil dieses Geldes wird für die Entwicklung, den Betrieb und die Aktualisierung des digitalen Systems selbst verwendet. In der EU wird auch darüber diskutiert, die Gebühr in Zukunft möglicherweise auf 20 € anzuheben, damit die Einnahmen Inflationsanpassungen, Schuldenrückzahlungen oder neue Upgrades finanzieren können.
Die Gebühreneinnahmen kommen den EU-Mitgliedstaaten direkt zugute, da sie die Kosten für den Betrieb eines so großen Systems ausgleichen und nach Deckung dieser Kosten zusätzliche Mittel schaffen. Überschüsse können in andere Prioritäten der EU, wie Tourismus oder lokale Reiseinfrastruktur, umgeleitet werden. Viele Branchenverbände haben bereits gefordert, diese Mittel für nachhaltige Tourismusprojekte, Mitarbeiterschulungen und bessere Einrichtungen für Besucher zu verwenden. Gleichzeitig schafft ETIAS eine stabile, nicht steuerliche Einnahmequelle, sodass die EU in wichtige Bereiche investieren kann, ohne die Mitgliedstaaten um eine Erhöhung ihrer nationalen Beiträge zu bitten. Dies trägt zur Stärkung sowohl der Reisebranche als auch der Gesamtwirtschaft bei und gewährleistet gleichzeitig Transparenz hinsichtlich der Bearbeitungszeit und Gültigkeit von ETIAS.
Eine weitere wichtige Verwendung der ETIAS-Einnahmen ist die Verstärkung der Grenzverwaltung. Das Geld trägt zur Aufrechterhaltung und Verbesserung des Systems bei, sodass Reisendeninformationen in Echtzeit mit den Datenbanken von Europol, Interpol und Schengen abgeglichen werden können. Diese Sicherheitskontrollen im ETIAS-System sorgen dafür, dass Risiken schnell erkannt und nur berechtigte Reisende zugelassen werden. Es ergänzt auch größere EU-Programme wie den Fonds für die integrierte Grenzverwaltung, der im Vergleich zu früheren Jahren bereits um fast die Hälfte erweitert wurde. Zusätzliche Einnahmen können auch Frontex-Operationen unterstützen, biometrische Kioske an Einreisestellen finanzieren und neue Schulungen für Grenzbeamte ermöglichen. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass die Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand bleiben und gleichzeitig ein effizientes Reisen ermöglicht wird.




