Spanien ist seit jeher eines der besten Ziele für Expats. Seine Richtlinien für Fernarbeit, Visumsmöglichkeiten und das Wachstum von Technologiezentren machen es auch zu einem attraktiven Ziel für Karrieren. Die Suche nach Jobs in Spanien für Ausländer ist immer einfacher geworden. Große Städte sind zu Magneten für multinationale Unternehmenszentralen geworden, während andere sich zu Technologie- und Start-up-Zentren in Spanien und ganz Europa entwickelt haben. Aber wo genau findet man diese Jobchancen in Spanien? Werfen wir einen Blick auf die Städte mit den besten Aussichten und darauf, wo man als Ausländer in Spanien Arbeit finden kann.

Die besten Städte in Spanien für Jobs und Beschäftigungsmöglichkeiten für Expats

Madrid – Spaniens Wirtschaftshauptstadt

Die Hauptstadt Madrid ist Spaniens führendes Wirtschaftszentrum mit den größten Jobchancen. Hier befinden sich viele Botschaften, Unternehmenszentralen und Start-ups. Die Geschäftswelt ist vielfältig, wobei die Finanzbranche, das digitale Marketing, die Logistik und die Technologiebranche die wichtigsten Branchen sind. In Madrid gibt es für Expats Stellenangebote in verschiedenen Branchen, wobei viele Positionen auf Englisch verfügbar sind.

Top-Städte in Spanien für Unternehmens- und Tech-JobsMultinationale Unternehmen in Branchen wie Finanzen und Beratung suchen englischsprachige Mitarbeiter. Diese Stellen in Madrid, Spanien, können in den Bereichen Produktentwicklung, Vertrieb, Technik oder Unternehmensfunktionen angesiedelt sein. Darüber hinaus ist das Start-up-Ökosystem eines der stärksten in Europa und wird durch eine robuste Infrastruktur unterstützt. Madrid zieht mit seiner dynamischen Berufswelt und seiner kosmopolitischen Atmosphäre Expats an, die in Spanien arbeiten. Es bietet die Energie einer Großstadt mit leichtem Zugang zur Natur.

Barcelona – Lebendiges Technologie- und Kreativzentrum

Barcelona zeichnet sich durch seine große und schnell wachsende Tech-Szene als eine der besten Städte für Tech-Jobs in Spanien aus. Die Geschäftswelt umfasst etablierte internationale Unternehmen sowie lebendige Start-ups und Technologie-Innovationszentren. Die Beschäftigungsmöglichkeiten in Barcelona, Spanien, wachsen in allen Branchen, insbesondere in den Bereichen digitale Dienstleistungen, Gastgewerbe, Biotechnologie und Kreativwirtschaft. Da die Arbeitskräfte der Stadt zunehmend internationaler werden, werden viele Stellen aktiv auf Englisch ausgeschrieben. Software-Ingenieur, Produktmanager, UX/UI und digitale Marketingpositionen sind unter den Jobs für Englischsprachige in Barcelona besonders verbreitet.

Barcelona ist weithin als einer der führenden spanischen Start-up-Standorte Europas mit einer bemerkenswerten Tech-Gemeinschaft anerkannt. Dieses innovative Umfeld fördert Networking-Veranstaltungen und den Austausch von Talenten und ist somit ideal für die berufliche Weiterentwicklung. Die Stadt zieht mit ihrem mediterranen Lebensstil auch viele Remote-Fachkräfte an. Obwohl sie ein großes urbanes Zentrum ist, bietet sie einfachen Zugang zu Stränden, einem reichen kulturellen Leben und ganzjährigen Outdoor-Aktivitäten.

Malaga – wachsender Tech-Hub

Das bei Auswanderern beliebte Malaga war historisch gesehen vom Tourismus geprägt, hat sich aber mittlerweile zu einem Ort entwickelt, an dem sich Tech-Firmen und Start-ups ansiedeln. Aufgrund der technologischen Revolution bezeichnen immer mehr Menschen Malaga als das neue Silicon Valley Europas. Diese Stadt bietet aufgrund vieler Unternehmensverlagerungen wachsende Chancen im IT- und Dienstleistungsbereich an. Während der Gastgewerbesektor nach wie vor ein großer Arbeitgeber ist, gibt es ein deutliches Wachstum in den Bereichen IKT, Unternehmensfunktionen und Geschäftsbetrieb.Die gefragtesten Jobs und die am schnellsten wachsenden Branchen in Spanien

Englischsprachige Stellen finden sich in tourismusbezogenen Bereichen wie Hotelbetrieb und Gästeservice. Internationale Unternehmen und umgesiedelte Start-ups schreiben auch aktiv viele IT-Stellen in Spanien für Englischsprachige aus. Die Geschäftslandschaft Málagas hat sich durch ausländische Unternehmen, die hier ihre regionalen Hauptsitze und Technologiebetriebe eingerichtet haben, verändert. Auch sein Ruf als Technologiezentrum Südspaniens festigt sich. Die Stadt bietet zudem eine gute Balance zwischen Leben und Arbeiten und gilt als eine der besten spanischen Städte für Remote-Arbeiter. Viele Fachkräfte fühlen sich vom Strandleben und der starken Expat-Community angezogen.

Valencia – Europas aufstrebende Tech-Stadt

Mit der steigenden Zahl von Tech-Startups und dem verbesserten Zugang zu Talentpools hat sich das Wachstum Valencias beschleunigt. Die Stadt verfügt über eine vielfältige Wirtschaftslandschaft und bietet Chancen in den Bereichen Technologie, Logistik, Agrartechnologie sowie Kreativ- und Designbranche.

Durch zunehmende ausländische Investitionen und Start-ups ist der Arbeitsmarkt immer englischfreundlicher geworden. Viele Nearshore-Servicezentren und Technologieunternehmen schreiben Stellen für Entwickler, Produkt- und Datenmanager auf Englisch aus. Internationale Unternehmen betrachten Valencia im Vergleich zu Barcelona oder Madrid auch als erschwinglichen Talentpool. Valencia besticht auch durch seinen Lebensstil mit niedrigeren Lebenshaltungskosten, einer gefeierten Esskultur und traditionellen Festen, die es zu einem der besten Orte in Spanien für junge Berufstätige und Familien machen.

Die gefragtesten Jobs und die am schnellsten wachsenden Branchen in Spanien

Die gefragtesten Jobs und die am schnellsten wachsenden Branchen in SpanienDie Beschäftigungstrends in Spanien zeigen zunehmende Chancen für Ausländer. Angetrieben durch das Wachstum in mehreren Sektoren und verschiedene Optionen für Arbeitsgenehmigungen schaffen expandierende Branchen vielfältige Stellen. Hier ist ein Überblick über die häufigsten Jobs in Spanien und Branchen mit wachsenden Aussichten.

Technologie und IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie): Softwareentwickler, Cloud-Spezialisten, Datenwissenschaftler, Cybersicherheitsexperten und KI/ML-Ingenieure sind in Spanien, insbesondere in Barcelona und Madrid, sehr gefragte Berufe. Das Startup-Ökosystem floriert, mit der Tech-Szene in Barcelona, den Innovationsvierteln in Valencia und dem Tech-Park in Malaga.

Erneuerbare Energien: Mit der landesweiten Ausweitung grüner Projekte steigt die Nachfrage nach Ingenieuren und Technikern in den Bereichen Solar, Wind und Energieeffizienz. Dieser expandierende Sektor bietet gute Zukunftsaussichten für die berufliche Laufbahn an.

Gesundheitswesen: Aufgrund demografischer Trends und Lücken in der ländlichen Gesundheitsversorgung, insbesondere in Andalusien, werden in ganz Spanien Krankenschwestern, Allgemeinmediziner, Physiotherapeuten und Altenpfleger benötigt.

Sprachunterricht und Bildung: Für Expats ist das Unterrichten von Englisch einer der zugänglichsten Einstiegspunkte, oft an internationalen Schulen. Die Nachfrage nach zweisprachigen Lehrern und Sprachlehrern ist in Madrid, Marbella und Valencia sehr groß.

Logistik: Angetrieben durch das Wachstum im E-Commerce und Transportwesen stellen viele Unternehmen Lagerkoordinatoren, Supply-Chain-Manager und Logistikfachkräfte in wichtigen Zentren wie Valencia ein.

Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten: Als wachsender Sektor sind Beratungs-, F&E- und Software-Dienstleistungen in den großen Städten Spaniens zunehmend gefragt.

Durchschnittliche Gehälter in den wichtigsten Städten Spaniens

Der Spanische Arbeitsmarkt für Ausländer und durchschnittliche GehälterDer Arbeitsmarkt in Spanien bietet Gehälter, die je nach Branche, Stadt und Erfahrungsniveau variieren. Der Mindestlohn für 2025 beträgt etwa 1.381 € netto pro Monat (12 Zahlungen) und bildet die Grundlage für Einstiegspositionen.

Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt in Spanien liegt bei etwa 2.250 € bis 2.300 €. Dies kann jedoch je nach Standort und Branche erheblich variieren. Während die Lebenshaltungskosten in Spaniens größten Städten wie Barcelona und Madrid höher sind, sind auch die Gehälter höher. In Madrid liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt über dem nationalen Durchschnitt. Mit rund 42.000 bis 45.000 € entspricht das Durchschnittsgehalt in Madrid etwa 3.500 bis 3.750 € brutto pro Monat.

Auch Barcelona hat in Spanien höhere Löhne, insbesondere in den Bereichen Technologie, Finanzen und professionelle Dienstleistungen. Das typische Gehalt liegt zwischen 2.500 € und 4.000 € brutto pro Monat, je nach Position und Branche.

Auf der anderen Seite bieten Malaga und Valencia ein günstigeres Leben an. Die durchschnittlichen Bruttogehälter in diesen Städten liegen zwischen 2.000 € und 2.800 € pro Monat, wobei Positionen im Bereich Fachkräfte und Technologie höher bezahlt werden können.

Spanien bietet Fachkräften die Möglichkeit, eine langfristige Karriere aufzubauen, sei es durch Fern-Arbeit oder eine lokale Anstellung. Die Vielfalt der Regionen ermöglicht es Ihnen, Ihren Umzug sowohl an Ihr Berufsfeld als auch an Ihre Lebensstilvorlieben anzupassen. Mit wachsenden Möglichkeiten in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und darüber hinaus ist der spanische Arbeitsmarkt für Ausländer ein attraktives Ziel für diejenigen, die bereit sind, den Sprung zu wagen.