Guide to Working in Spain

Spanien ist nicht nur ein Ort, an dem man Arbeit und Beschäftigung findet, sondern auch ein einzigartiges Ziel, um das Leben zu genießen. Mit seinem sonnigen Klima, den historischen Städten, den freundlichen Menschen und der einzigartigen Küche ist es ein echtes Privileg, hier zu leben. Während Großstädte wie Madrid und Barcelona mit ihren dynamischen Arbeitsmöglichkeiten und ihrem modernen Lebensstil hervorragende Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung bieten, sind Städte wie Valencia, Sevilla und Málaga ideal für diejenigen, die ein ruhigeres und erschwinglicheres Leben suchen. Dank der ausgewogenen Work-Life-Kultur, der langen Siestas, der Wochenendausflüge an die Strände und der farbenfrohen Festivals ist es außerdem möglich, das Leben zu genießen und gleichzeitig in Spanien zu arbeiten. Wenn Sie Ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig ein angenehmes Leben führen wollen, ist Spanien definitiv ein Land, das Sie in Betracht ziehen sollten!

Wie können Sie als Expat in Spanien einen Job finden? Wie läuft das Verfahren für nicht-europäische Bürger ab? Ist es möglich, in Spanien zu arbeiten, ohne fließend Spanisch zu sprechen? Die Antworten auf all diese Fragen und wichtige Tipps zur Jobsuche in Spanien finden Sie in diesem Leitfaden!

Ratgeber zum Arbeiten in Spanien

Der Arbeitsmarkt in Spanien variiert je nach Branche und Stadt. Die Sektoren Tourismus, Gastronomie, Landwirtschaft, Bildung und Technologie sind für Ausländer im ganzen Land am besten geeignet. So sind zum Beispiel saisonale Jobs in Touristengebieten bei vielen Ausländern, die nach Spanien ziehen, sehr beliebt. Das florierende Gastgewerbe, die Unterhaltungsbranche und der Immobiliensektor sind ein wichtiger Teil der Wirtschaft des Landes, insbesondere in touristisch geprägten Gebieten wie der Costa Blanca.

Auch in anderen Sektoren gibt es einen Mangel an Arbeitskräften. So mangelt es in Spanien beispielsweise an Ärzten und Krankenschwestern im Gesundheitssektor. Einem Bericht des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung zufolge suchen Arbeitgeber in Spanien Fachleute aus den Bereichen Recht und Gesundheit, Informations- und Technologiespezialisten, Handelsvertreter, Ingenieure, Forscher und Lehrer.

Arten von Jobs in Spanien für Ausländer

  1. Tourismus und Gastgewerbe: In Touristenstädten wie Barcelona, Madrid, Sevilla und Valencia benötigen Hotels, Restaurants und Reisebüros häufig ausländische Arbeitskräfte.
  2. Englischunterricht : Einer der geeignetsten Jobs, besonders für diejenigen, die kein Spanisch sprechen, ist der Englischunterricht. Es gibt Sprachschulen und private Nachhilfemöglichkeiten.
  3. Technologie und IT: Madrid und Barcelona sind schnell wachsende Städte im Technologiesektor. Englischsprachige Fachkräfte werden in Bereichen wie Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und digitales Marketing gesucht.
  4. Landwirtschaft und saisonale Jobs: Die Region Andalusien ist eine der Regionen mit der höchsten landwirtschaftlichen Produktion. Saisonarbeiter finden Arbeit bei der Ernte von Orangen, Oliven und Weintrauben.
  5. Gesundheits- und Pflegesektor: Spanien hat eine große ältere Bevölkerung. Für Alten- und Pflegeheime werden ständig neue Mitarbeiter gesucht.
  6. Immobilienunternehmen: Wenn Sie offen für neue Geschäftsmöglichkeiten im Immobiliensektor sind, können Sie sich bei unserem Unternehmen in Spanien, Spain Homes, bewerben!

Arbeitsmöglichkeiten für Expats in Spanien

Work Opportunities for Expats in Spain

Brauche ich ein Visum, um in Spanien zu arbeiten? Um in Spanien arbeiten zu können, macht es einen großen Unterschied, ob Sie Bürger der Europäischen Union (EU) sind oder nicht.

Arbeitserlaubnis für EU-Bürger

Wenn Sie Bürger eines Landes der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, benötigen Sie keine zusätzliche Genehmigung, um in Spanien zu arbeiten. Sie können sich einfach eine NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero - Ausländeridentifikationsnummer) und eine Sozialversicherungsnummer besorgen.

Arbeitserlaubnis für Nicht-EU-Bürger

Wenn Sie kein EU-Bürger sind, müssen Sie die folgenden Verfahren durchlaufen, um in Spanien arbeiten zu können:

  • Beantragung eines Arbeitsvisums: Ihr Arbeitgeber muss eine Arbeitserlaubnis für Sie beantragen. Ohne eine Arbeitserlaubnis können Sie nicht legal arbeiten.
  • Beantragung einer NIE-Nummer: Bevor Sie Ihre Arbeit aufnehmen können, müssen Sie in Spanien eine NIE-Nummer (Foreign Identification Number) beantragen. Diese Nummer ist erforderlich, um Ihre rechtlichen Verfahren abzuschließen und Steuern zu zahlen.
  • Beantragung einer Sozialversicherungsnummer: Bevor Sie Ihre Arbeit aufnehmen können, müssen Sie eine Sozialversicherungsnummer und eine Versicherung beantragen.

Anforderungen an die Arbeitserlaubnis in Spanien

Wenn Sie neu auf der Suche nach einem Arbeitsplatz in Spanien sind, sind die Beschaffung Ihrer NIE-Nummer, die Recherche nach Stellenangeboten und die Information über die Visabestimmungen die besten ersten Schritte. Wenn Sie mehr über Visa erfahren möchten, können Sie auch unseren Artikel Spanien hat das Visaprogramm für digitale Nomaden gestartet lesen!

Einen Job in Spanien zu finden, ist ein Prozess, der Geduld und Strategie erfordert, insbesondere für Nicht-EU-Bürger. Sprachkenntnisse, Networking, die Beantragung des richtigen Visums und die Wahl des richtigen Sektors erhöhen Ihre Chancen, einen Job zu finden. Um in Spanien zu arbeiten, ohne fließend Spanisch zu sprechen, können Sie nach internationalen Unternehmen und im Tourismussektor suchen! Ohne ein Arbeitsvisum können Sie nicht legal arbeiten. Um erfolgreich einen Job zu finden, ist es wichtig, die rechtlichen Anforderungen für ausländische Arbeitnehmer in Spanien zu kennen, zu wissen, welche Art von Visum Sie beantragen müssen und welche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen.

Visumstypen und Anspruchsberechtigung

Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsvisa in Spanien:

  • Arbeitnehmervisum - wird denjenigen erteilt, die einen Arbeitsvertrag mit einem spanischen Arbeitgeber haben. Die Gültigkeitsdauer kann je nach Dauer des Arbeitsvertrags variieren.
  • Arbeitsvisum für Freiberufler - wird denjenigen erteilt, die selbständig sind und eine Aufenthaltsgenehmigung haben.
  • Unternehmervisa - werden Unternehmern erteilt, die ein Unternehmen in Spanien gründen wollen.
  • Visa für hochqualifizierte Arbeitskräfte und unternehmensinterne Versetzungen - werden Personen erteilt, die bestimmte Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung erfüllen oder die in ein Büro in Spanien versetzt werden.
  • Studentenvisum - Kann ich mit einem Studentenvisum in Spanien arbeiten? Natürlich können Sie das! Internationale Studenten müssen jedoch in einem Vollzeitstudiengang eingeschrieben sein, um arbeiten zu können, und dürfen 20 Stunden pro Woche arbeiten. Dieser Zeitraum kann während der Ferien verlängert werden.

Um ein Arbeitsvisum zu beantragen, muss ein spanischer Arbeitgeber Sie zunächst einstellen und in Ihrem Namen eine Arbeitserlaubnis beantragen. Sobald der Antrag genehmigt ist, müssen Sie die erforderlichen Unterlagen für das Visum zusammenstellen und beim spanischen Konsulat in Ihrem Land beantragen.

Visabestimmungen für die Arbeit in Spanien:

  1. Reisepass (noch mindestens 6 Monate gültig),
  2. Arbeitsvertrag,
  3. Zustimmung des Arbeitgebers zum Antrag auf Arbeitserlaubnis,
  4. Dokumente zur beruflichen Qualifikation (Diplom, Zeugnisse usw.),
  5. Strafregister,
  6. Gesundheitszeugnis
  7. Reisekrankenversicherung

Nachdem das Visum genehmigt wurde, müssen Sie nach Spanien reisen und eine NIE-Nummer und eine Sozialversicherungsnummer beantragen. Obwohl das Verfahren kompliziert erscheinen mag, können Sie Ihr Arbeitsvisum problemlos erhalten, wenn Sie die richtigen Dokumente vorbereiten und mit Ihrem Arbeitgeber zusammenarbeiten!

Wie bekommt man als Expat einen Job in Spanien?

How to Get a Job in Spain as an Expat?

Online-Stellenbörsen

Einer der gängigsten Wege, einen Job in Spanien zu finden, sind Online-Jobbörsen. Die folgenden Websites können Ihnen bei Ihrer Jobsuche helfen:

  • LinkedIn - Sie können über berufliche Kontakte auf Stellenangebote zugreifen.
  • Indeed - Ideal für internationale Stellenanzeigen.
  • InfoJobs - Die größte Website für Stellenanzeigen in Spanien.
  • Trabajos.com - Enthält Stellenanzeigen aus verschiedenen Bereichen.

Networking und Geschäftskontakte knüpfen

Networking ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, einen Job in Spanien zu finden. Sie können auf LinkedIn Gruppen über den spanischen Arbeitsmarkt beitreten und an Fachveranstaltungen und Karrieremessen teilnehmen.

Lebenshaltungskosten und Gehälter in Spanien

Die Gehälter in Spanien variieren je nach Branche, Stadt, in der Sie leben, und Ihrer Erfahrung. Die Durchschnittsgehälter sind wie folgt:

  • Mindestlohn: 1.334 € (für 2024)
  • Durchschnittliches Nettogehalt: 1.785
  • Hochqualifizierte Arbeitnehmer: 1.990 € - 2.500 €.

Die Lebenshaltungskosten in großen Städten wie Madrid und Barcelona liegen bei über 2.000 € pro Monat. In Städten wie Valencia, Sevilla und Málaga ist es jedoch möglich, mit Lebenshaltungskosten von 1.500 bis 2.000 € pro Monat günstiger zu leben.

Wie sollte Ihr Lebenslauf aussehen, wenn Sie sich um eine Stelle in Spanien bewerben?

In Spanien ist der Lebenslauf (Curriculum Vitae) das Dokument, auf das die Arbeitgeber bei einer Bewerbung am meisten Wert legen. Das auf dem spanischen Arbeitsmarkt bevorzugte Lebenslaufformat ist im Allgemeinen kurz, klar und prägnant und sollte nicht länger als 1-2 Seiten sein. Wenn Sie sich in Spanien bewerben, können Sie Ihren Lebenslauf nach den europäischen Standards (Europass) oder im klassischen professionellen Format erstellen. Das am häufigsten verwendete Format ist der Lebenslauf in umgekehrter Chronologie (rückwärts von der letzten Berufserfahrung).

  1. Länge: 1-2 Seiten (wenn möglich 1 Seite)
  2. Sprache: Spanisch oder Englisch, je nach Stellenausschreibung
  3. Schriftart: Times New Roman, Arial oder Calibri (11-12 Punkte)
  4. Foto: Lebensläufe mit Fotos sind bei Bewerbungen in Spanien üblich. Es wird empfohlen, ein professionelles Passfoto beizufügen.

Einige Tipps:

  • Bereiten Sie einen Lebenslauf vor, der auf die Stelle zugeschnitten ist: Schicken Sie nicht überall den gleichen Lebenslauf, sondern passen Sie ihn an die jeweilige Stellenausschreibung an.
  • Achten Sie auf Grammatikfehler: Wenn Sie auf Spanisch oder Englisch schreiben, achten Sie auf Grammatikfehler.
  • Seien Sie visuell: Verwenden Sie ein sauberes und einfaches Design. Sie können Canva- oder Europass-Vorlagen verwenden.
  • Speichern Sie als PDF: Senden Sie Ihren Lebenslauf im PDF-Format statt in Word.

Ein klarer, professioneller und zielgerichteter Lebenslauf wird Ihnen helfen, die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber zu erregen und Chancen auf dem spanischen Arbeitsmarkt zu finden!

Wie schreibt man ein Anschreiben, wenn man sich in Spanien um eine Stelle bewirbt?

How to Write a Cover Letter When Applying for a Job in Spain?

Wenn Sie sich um eine Stelle in Spanien bewerben, ist Ihr Anschreiben (carta de presentación) genauso wichtig wie Ihr Lebenslauf. Die Arbeitgeber bewerten dieses Schreiben sorgfältig, um sich ein Bild von der Motivation und den Fähigkeiten des Bewerbers zu machen und zu sehen, wie er in das Unternehmen passen wird.

Geben Sie zu Beginn Ihrer Absichtserklärung Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Kontaktinformationen und das Datum an. Wenn Sie den Namen des Arbeitgebers oder des Personalverantwortlichen kennen, sprechen Sie ihn direkt an. Erläutern Sie im ersten Absatz, für welche Stelle Sie sich bewerben und warum Sie für die Stelle gut geeignet sind. Ermutigen Sie den Arbeitgeber, den Rest des Schreibens zu lesen, indem Sie eine kurze, klare und überzeugende Einleitung geben. Erläutern Sie im nächsten Abschnitt Ihre Erfahrung, Ihre Fachkenntnisse und wie Sie die Anforderungen des Arbeitgebers erfüllen können. Gehen Sie dabei auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein und nennen Sie konkrete Beispiele. Vergessen Sie nicht, dem Arbeitgeber am Ende Ihrer Absichtserklärung für sein Interesse an Ihrer Bewerbung zu danken!

Wenn Sie Ihre Absichtserklärung originell, kurz und bündig (maximal 1 Seite) und auf die Stellenausschreibung zugeschnitten verfassen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einstellung. Wenn Sie nicht gut Spanisch sprechen, können Sie einen professionellen Übersetzungsdienst in Anspruch nehmen oder das Schreiben auf Englisch schicken, wenn das Unternehmen es akzeptiert!

Bevor Sie sich auf Stellenausschreibungen bewerben, sollten Sie einen gut vorbereiteten Lebenslauf und eine Absichtserklärung auf Spanisch oder Englisch verfassen, um Ihre Chancen auf eine Einstellung zu erhöhen. Beginnen Sie jetzt mit Ihren Vorbereitungen und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Ihrer neuen Karriere in Spanien!