Sie möchten eine Immobilie in Spanien kaufen? Dann sind Kenntnisse über die Immobilienbegriffe in Spanien, die offiziellen Dokumente, mit denen Sie konfrontiert werden, und die einzelnen Schritte einer Immobilientransaktion für einen reibungslosen und sicheren Ablauf unerlässlich. In diesem Leitfaden finden Sie nicht nur Übersetzungen spanischer Rechtsbegriffe, sondern erfahren auch, was diese Dokumente bedeuten, wann sie im Prozess vorkommen, wie sie zu interpretieren sind und welche gängigen Immobilienbegriffe in Spanien jeder Käufer kennen sollte. Dies ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Immobilienkauf in Spanien für Expats und internationale Käufer.Rechtliche Begriffe im Zusammenhang mit Immobilien in Spanien verstehen

Rechtliche Begriffe für Immobilien in Spanien

Eines der ersten Rechtsdokumente, mit denen Sie konfrontiert werden, ist der Contrato de arras. Dieser Begriff bezeichnet einen Vorvertrag oder eine Anzahlungsvereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer und gehört zu den wichtigsten Begriffen, die Sie beim Immobilienkauf in Spanien kennen sollten. Er sichert den Kauf innerhalb eines vereinbarten Zeitraums. In der Regel zahlt der Käufer 5–10 % des Gesamtpreises als Anzahlung. Wenn der Käufer vom Kauf zurücktritt, verfällt die Anzahlung; wenn der Verkäufer den Kauf storniert, muss er den doppelten Betrag zurückzahlen. Damit sind beide Parteien rechtlich gebunden.

Der nächste Schritt ist der Contrato de Compraventa, der Kaufvertrag. Dieser private Vertrag enthält Details wie den Preis, die Eigenschaften der Immobilie, das Übergabedatum und besondere Bedingungen. Dieser Vertrag allein überträgt jedoch noch nicht das Eigentum.

Die Übertragung wird durch die Escritura Pública formalisiert, die vor einem Notar unterzeichnet wird. Diese öffentliche Urkunde registriert die Immobilie offiziell auf den Namen des Käufers. Nach Zahlung der Notar- und Grundbuchgebühren (Registro de la Propiedad) kann die Registrierung einige Wochen dauern. Nach Abschluss des Verfahrens wird der Käufer als rechtmäßiger Eigentümer anerkannt.

Ein weiteres wichtiges Dokument ist die Nota Simple, ein vereinfachter Auszug aus dem Grundbuch. Sie enthält rechtliche Informationen über die Immobilie, einschließlich möglicher Hypotheken, Pfandrechte oder Belastungen. Dieses Dokument sollte immer vor jedem Kauf überprüft werden, da es den Käufer vor rechtlichen oder finanziellen Überraschungen schützt. Umfassende Informationen zu diesem und anderen Dokumenten finden Sie in unserem Leitfaden zum Kauf einer Immobilie in Spanien.

Professionelle Unterstützung beim Kauf einer Immobilie in Spanien

Da der rechtliche Prozess komplex sein kann, ist es beim Kauf einer Immobilie in Spanien sehr empfehlenswert, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten:

  • Der Administrador de Fincas ist für die Verwaltung der Gemeinschaftsflächen in Gebäuden oder Wohnanlagen zuständig. Zu seinen Aufgaben gehören die Berechnung der gemeinsamen Ausgaben, die Organisation der Instandhaltung, die Verwaltung der Versicherungen und die Organisation von Reparaturen.
  • Ein API (Agente de la Propiedad Inmobiliaria) ist ein lizenzierter Immobilienmakler, der Ihnen hilft, Immobilien zu finden, die Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Er organisiert Besichtigungen und unterstützt Sie bei den Verhandlungen.
  • Eine Gestoría ist eine Verwaltungsagentur, die sich um Formalitäten wie Steuererklärungen, die Eintragung von Immobilien, die Übertragung von Versorgungsleistungen und vieles mehr kümmert. Ihre Unterstützung ist für einen reibungslosen Ablauf der Transaktion von entscheidender Bedeutung. Sie fragen sich, wie hoch die Gebühr für eine Gestoría beim Kauf einer Immobilie in Spanien ist? Sie liegt in der Regel zwischen 300 € und 500 €, je nach Komplexität.
  • Ein professioneller Abogado (Anwalt) sollte immer konsultiert werden, insbesondere zur Überprüfung von Verträgen, zur Durchführung der Due Diligence und zum Schutz Ihrer Rechte.Steuern und Finanzbegriffe im spanischen Immobilienwesen

Steuern und Finanzbegriffe im spanischen Immobilienwesen

Beim Kauf einer Immobilie in Spanien fallen verschiedene Steuern an:

  • IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles): Eine kommunale jährliche Grundsteuer in Spanien, die auf dem Katasterwert der Immobilie basiert. Für eine Immobilie im Wert von 150.000 € kann die jährliche IBI beispielsweise zwischen 300 und 500 € liegen.
  • ITP (Impuesto de Transmisiones Patrimoniales): Eine Grunderwerbsteuer in Spanien, die auf gebrauchte Immobilien gezahlt wird. Der Steuersatz variiert je nach Region (in der Regel 6–10 %). Für eine Immobilie im Wert von 150.000 € können zwischen 12.000 € und 15.000 € ITP anfallen.
  • Plusvalía: Hierbei handelt es sich um eine Kapitalertragssteuer, die auf den Wertzuwachs des Grundstücks seit der letzten Eigentumsübertragung basiert. Sie wird in der Regel vom Verkäufer gezahlt, kann aber verhandelt werden.
  • AJD (Impuesto de Actos Jurídicos Documentados): Eine Steuer, die auf notariell beglaubigte Dokumente wie die Escritura Pública erhoben wird. Der Steuersatz hängt von der Region und dem Wert der Immobilie ab.

Ein weiterer Begriff, der Ihnen begegnen wird, ist Avalúo, die offizielle spanische Immobilienbewertung. Sie ist für die Berechnung der Steuern und die Sicherung einer Hypothek erforderlich. Weitere Informationen zu all diesen Kosten finden Sie in unserem Ratgeber zu den Kosten für den Kauf einer Immobilie in Spanien.

Spanische Hypothekenbedingungen

Wenn Sie den Kauf Ihrer Immobilie in Spanien finanzieren möchten, ist es wichtig, die wichtigsten Hypothekenbedingungen und deren Auswirkungen auf Ihre Zahlungen zu verstehen.

Hipoteca – Das Hypothekendarlehen, das Sie für den Kauf der Immobilie aufnehmen.

Tasa de Interés – Der auf das Darlehen angewandte Zinssatz, der bestimmt, wie viel Sie zusätzlich zum Kapitalbetrag zahlen müssen.

Pago Mensual – Ihre monatliche Zahlung, die sowohl die Tilgung als auch die Zinsen umfasst.Erläuterung der verschiedenen Arten von Immobilien in Spanien

Wenn Sie beispielsweise 100.000 € zu einem Zinssatz von 3 % und einer Laufzeit von 20 Jahren aufnehmen, beträgt Ihre monatliche Zahlung etwa 555 €. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zinssatz fest oder variabel sein kann, was sich im Laufe der Zeit auf Ihre Zahlungen auswirken kann. Darüber hinaus können einige Hypotheken Gebühren für Verwaltung, Versicherung oder vorzeitige Rückzahlung enthalten, daher sollten Sie die Bedingungen immer sorgfältig prüfen, bevor Sie sich festlegen.

Spanische Immobilientypen erklärt

Die Kenntnis der verschiedenen Immobilientypen in Spanien ist entscheidend für die Suche nach Ihrem idealen Zuhause. Die allgemeinen Begriffe „Inmueble” oder „Propiedad” beziehen sich einfach auf Immobilien.

Zu den gängigen Immobilientypen gehören:

  • Casa – Ein freistehendes Einfamilienhaus, das Privatsphäre und oft einen Garten oder Hof bietet.
  • Apartamento – Eine Wohnung, in der Regel in einem größeren Gebäude.
  • Piso – Eine Wohnung; beachten Sie, dass „piso” auch „Etage” bedeuten kann, daher ist der Kontext wichtig.
  • Edificio – Ein mehrstöckiges Gebäude.

Es ist auch wichtig, den Unterschied zwischen „venta” und „alquiler” zu kennen:

  • Venta – Kauf der Immobilie und Erwerb des vollständigen Eigentums.
  • Alquiler – Miete der Immobilie, wodurch Sie das Recht erhalten, sie zu nutzen, ohne sie zu besitzen.

Mietverträge in Spanien erfordern in der Regel eine Fianza (Kaution), die in der Regel einer oder zwei Monatsmieten entspricht.Nutzungs- und Wohnberechtigungslizenzen

Nutzungs- und Wohnberechtigungsbescheinigungen

Nach dem Kauf einer Immobilie und dem Erhalt Ihrer Eigentumsurkunde benötigen Sie unter anderem die Licencia de Primera Ocupación (Erstbezugsgenehmigung) oder Segunda Ocupación (Zweitbezugsgenehmigung). Diese bescheinigen, dass die Immobilie legal bewohnbar ist.

  • Primera Ocupación: Wird für neu gebaute Immobilien erteilt
  • Segunda Ocupación: Wird nach einer größeren Renovierung oder für wiederverkaufte Immobilien ausgestellt, die zuvor bewohnt waren

Abschließende Tipps zum Kauf einer Immobilie in Spanien

Der Kauf einer Immobilie in Spanien, sei es eine vivienda (Wohnimmobilie) oder eine andere Art von Immobilie, kann zunächst überwältigend erscheinen – aber mit den richtigen Informationen und einer guten Beratung verläuft der Prozess viel reibungsloser. Wenn Sie sich mit diesem Glossar spanischer Immobilienbegriffe für Expats vertraut machen, reduzieren Sie Risiken und gewinnen in jeder Phase an Sicherheit.

Ob Sie investieren oder umziehen möchten, Ihre Traumimmobilie in Spanien ist näher als Sie denken.

Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam diese spannende Reise beginnen!